Die Frage der besseren Befestigung ist bei den beiden Varianten Wand- und Deckenbefestigung nicht ganz einfach zu beantworten. Sofern eine hochwertige Klimmzugstange erworben wird, ermöglichen beide Befestigungsvarianten das Ausführen sämtlicher Klimmzug Griffe. Zum Teil mit über 300 kg Gegengewicht. Daher sind beide Befestigungen deutlich besser als das Einhaken am Türrahmen. Wenn man sich also zwischen einer Klimmzugstange für die Wand und einer Decken Klimmzugstange entscheiden muss, so hat man mit der Entscheidung gegen eine Türrahmen Klimmzugstange schon einmal alles richtig gemacht.
Der Hauptvorteil der Deckenbefestigung ist aus unserer Sicht die erhöhte Bewegungsfreiheit. Diese ermöglicht noch einmal eine höhe Anzahl an möglichen Übungen. Außerdem ist sichergestellt, dass keine Wand das Ausführen von Trainingseinheiten behindert. Dafür nimmt sie natürlich mehr Platz in Anspruch als eine Wand Klimmzugstange. Unser Tipp ist daher ist daher (mit ganz leichtem Vorsprung) die Deckenvariante. Habt ihr genug Platz (z.B. einen eigenen Kellerraum zum Sport machen), so werdet ihr mit dieser Option sehr viel Spaß haben. Allerdings möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die Wand Befestigung der Deckenvariante ansonsten in nichts nachsteht. Ihr könnt euch daher beruhigt auch eine Wand Klimmzugstange zulegen und werdet sicherlich auch mit dieser Anbringung viel Freude haben.
Im Folgenden findet Ihr die Vor- und Nachteile der verschiedenen Befestigungen noch einmal zusammengefasst:
Befestigung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Deckenbefestigung |
|
|
Wandbefestigung |
|
|
Türrahmen Befestigung |
|
|