In diesem Artikel erklären wir die Vor- und Nachteile von Eiweißshakes und Riegeln.
Vorteile von Riegeln
Die Vorteile von einem Proteinriegel liegen auf der Hand: es ist keine Zubereitung notwendig. Der Riegel kann einfach in die Sporttasche gesteckt und nach dem Training verzerrt werden. Man benötigt keine extra Flasche und spart sich auch die Zeit der Zubereitung (auch wenn die Zubereitung natürlich nicht besonders lange dauert). Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Riegel wunderbar als Snackersatz genutzt werden kann. Denn seien wir mal ehrlich: wer wurde nachmittags auf der Arbeit noch nie von einer Heißhungerattacke eingeholt? Statt zu einem Schokoriegel zu greifen, bietet sich der Eiweißriegel als hervorragender Ersatz an. Da jeder Hersteller seine Produkte auch in mehreren Geschmacksrichtungen anbietet, hat man nach einer gewissen Zeit auch meist seine persönliche Geschmacksrichtung gefunden. Dann profitiert nicht nur das Muskelwachstum von dem Riegeln, sondern das Ganze ist auch noch richtig lecker.
Vorteile von Shakes
Wie oben bereits beschrieben, muss ein Proteinshake im Gegensatz zu einem Riegel zunächst zubereitet werden. Dies dauert zwar nicht länger als 1 Minute, doch in der heutigen auf Effizienz getrimmten Welt, ist selbst dieser Faktor für einige schon relevant. Der große Vorteil von einem Shake ist jedoch die meist höhere Portion an Eiweiß im Vergleich zu einem Riegel. Natürlich könnte man alternativ auch mehrere Riegel verzerren, dies wird jedoch meistens nicht gemacht. Darüber hinaus stellen Zubereitung und Verzehr eines Shakes mittlerweile auch einen Lifestyle dar. Während man zwischen einem Snickers und einem Eiweißriegel eben schwer unterscheiden kann, so weiß im Fitnessstudio bei der Zubereitung eines Proteinshakes meistens jeder was Sache ist. Kurz gesagt: Für manche gehört der Verzehr zum guten Ton.
Fazit
Neutral betrachtet ist völlig irrelevant, ob die erhöhte Menge an Eiweiß als Shake oder Riegel verzerrt werden. Wichtig ist nur, dass genügend Eiweiß hinzugeführt wird. Deshalb ist die Entscheidung zwischen Riegel und Shake von jedem einzelnen persönlich zu treffen. Zur Hilfestellung sollte man sich folgende Fragen stellen:
- Stört mich die Zubereitung eines Shakes?
- Möchte ich auch einen Snackersatz für zwischendurch?
- Möchte ich die erhöhte Portion Eiweiß auf einmal zu mir nehmen?
- Ist mir der Lifestyle Gedanke wichtig?
Während ein „Ja“ bei den ersten beiden Fragen eher für einen Riegel sprechen, ist ein „Ja“ bei den letzten beiden Fragen als Pro für einen Shake zu sehen.